Kontakt
IGIF
Bergische Universität Wuppertal
Schumpeter School of Business and Economics
Institut für Gründungs- und Innovationsforschung
Gaußstraße 20
42097 Wuppertal
Räume O.11.31-34
Tel: +49(0)202 439 3979
Fax: +49(0)202 439 3376
E-Mail

Suche
Aktuelles
-
1,9 Millionen Euro für die Bergische Universität: Bundeswirtschaftsministerium fördert Gründungsprojekte
Die Bergische Universität ist eine von 142 Preisträgern beim Wettbewerb „EXIST-Potentiale“ des... [mehr] -
Offizielle Eröffnung des Innovationslabors "Freiraum"
Am 18.07.2019 eröffnete der Minister Herr Prof. Dr. Andreas Pinkwart das Innovationslabor. [mehr] -
Lambert T. Koch zum vierten Mal "Rektor des Jahres"
Der Rektor der Bergischen Universität Wuppertal und Direktor des IGIF Prof. Dr. Dr. h.c. Lambert T.... [mehr] -
Pitch Party No.3 der bizeps Startup Academy
Den Abschluss der dreimonatigen bizeps Startup Academy feiern wir im Rahmen einer großen Pitch... [mehr] -
1. Bergischer Gründerstammtisch
Liebe Studierende und Interessierte, am 28.11.18 findet der 1. Bergische Gründerstammtisch statt.... [mehr]

ExiChem - Gründerinnen in der Chemiebranche
Ansprechpartnerin: Dipl.-Soz.-Wiss. Melanie Roski
Das Verbundprojekt "Gründerinnen in der Chemiebranche" (ExiChem) wird gefördert als Forschungsprojekt des bmbf-Themenschwerpunktes „Power für Gründerinnen – Maßnahmen zur Mobilisierung des Gründungspotenzials von Frauen" im Rahmen des Förderbereichs „Strategien zur Durchsetzung von Chancengleichheit für Frauen in Bildung und Forschung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (bmbf) und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF)
Projektlaufzeit: 11/2007 bis 10/2010
Das Verbundprojekt umfasst zwei Teilprojekte:
„Individuelle Wege von Frauen und ihr mikrosoziales Umfeld" Projektträger: Rhein-Ruhr-Institut an der Universität Duisburg-Essen (RISP)
„Strukturen und ökonomische Rahmenbedingungen für Gründungen durch Frauen" Projektträger: Bergische Universität Wuppertal / Institut für Gründungs- und Innovationsforschung (IGIF)
Veröffentlichung der Forschungsergebnisse bitte hier klicken.
Förderbereich: Strategien zur Durchsetzung von Chancengleichheit für Frauen in Bildung und Forschung
Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung
Website

Förderung durch die Europäische Union, konkret durch den Europäischen Sozialfonds (ESF)

Verbundpartner:
Rhein-Ruhr-Institut für Sozialforschung und Politikberatung e.V. (RISP)
Förderbereich: Strategien zur Durchsetzung von Chancengleichheit für Frauen in Bildung und Forschung
