Prof. Dr. Brigitte G. Halbfas

Raum: O.11.34

Tel.: 0202 - 439 - 3378

Fax: 0202 - 439 - 3376

E-Mail: halbfas{at}wiwi.uni-wuppertal.de


Zur Person

Brigitte Halbfas studierte an der Universität Köln und war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Köln sowie an der Bergischen Universität Wuppertal in den Feldern Wirtschafts- und Berufspädagogik, Wirtschaftsdidaktik, sowie Gründungspädagogik und -didaktik. Sie promovierte 2005 an der Bergischen Universität Wuppertal zum Thema Entrepreneurship Education an deutschen Hochschulen. Dort war sie lange Jahre im Institut für Gründungs- und Innovationsforschung (IGIF) an der Schumpeter School und als 1. Vorsitzende des Schumpeter School Alumni e.V. tätig, bevor sie einem Ruf an die Universität Kassel folgte. An der Universität Kassel war sie sechs Jahre Professorin für Entrepreneurship Education und leitende Direktorin des hochschulweit agierenden Forschungs- und Lehrzentrums für unternehmerisches Denken und Handeln. Sie hatte zudem die akademische Leitung des weiterbildenden Masterstudiengangs Bildungsmanagement inne. Nach Ablauf der befristeten Professur kehrte sie an die Bergische Universität Wuppertal zurück und bekleidet dort derzeit das Amt der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten.

Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Entrepreneurship Education. Hier befasst sie sich mit Grundlagenforschung zu deren Theorie und Verständnis. Sie bearbeitet zudem Aspekte der Diversity in der Unternehmensgründung und ist u.a. Mitherausgeberin der Zeitschrift für Diversitätsforschung und-management. In diesem Bereich führte sie ein Forschungsprojekt zur „Diskriminierung in der Gründungsberatung – Gründungsberatungsprozesse und ihre Dynamiken“ durch. Des Weiteren forscht sie zu Entscheidungsprozessen im Gründungsprozess. Sie befasst sich auch mit Fragen der Entrepreneurship Education im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit. Hier war sie für den DAAD und die Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (giz) tätig. Sie war u.a. beteiligt an einer Studie zu den DAAD-Projekten im Bereich „Entrepreneurship in Entwicklungsländern“ und warb insbesondere ein großes DAAD-Projekt mit Universitäten in Tunesien ein, in dem Strukturen, Prozesse und Maßnahmen zur Förderung des unternehmerischen Denkens und Handelns implementiert werden sollten. Dies war eine konsequente Weiterentwicklung des Projekts Supporting the Entrepreneurial Potential of Higher Education, eine Studie zur Entrepreneurship Education an 20 europäischen Hochschulen, an dem das IGIF maßgeblich beteiligt war.

Darüber hinaus widmet sie sich seit langen Jahren auch dem Thema der Gleichstellung in der Forschung sowie der Gremienarbeit. In der Forschung betrachtet sie u.a. die Unternehmensgründungsberatung aus der Genderperspektive. Das IGIF war wegen seines Beitrags zum Verbundprojekt „ExiChem – Gründerinnen in der Chemie“, an dessen Einwerbung und Arbeit sie beteiligt war, Preisträger des Gleichstellungspreises der Bergischen Universität im Jahre 2009. An der Universität Kassel war sie als Stellvertretende Fachbereichsfrauenbeauftragte tätig.

Sie verfügt über Berufserfahrung in Unternehmensberatung, Bildungszentrum und Forschungs­einrichtungen und mehrjährige berufsbegleitende freiberufliche sowie unternehmerische Erfahrung.

Veröffentlichungen

Weitere Infos über #UniWuppertal: